Einstellungstests werden immer häufiger eingesetzt. Laut einer kürzlich durchgeführten Studie verwenden fast 60 % der Unternehmen eine Art Bewertungstest als Teil ihres Einstellungsverfahrens. Doch wozu dienen diese Tests eigentlich? Und wie können Sie sicherstellen, dass sie ein effektives Instrument sind, um die besten Kandidaten für Ihre offenen Stellen zu finden?
Was messen Einstellungstests?
Es gibt viele verschiedene Arten von Einstellungstests, zu den häufigsten gehören jedoch Tests zu beruflichen Kenntnissen und Fähigkeiten, zu kognitiven Fähigkeiten, Persönlichkeitstests, Integritätstests, Tests der emotionalen Intelligenz und Sprachtests. Jede dieser Testarten wurde zu einem anderen Zweck entwickelt und kann wertvolle Informationen über die Eignung eines Bewerbers für eine bestimmte Stelle liefern.
Wie können Sie Einstellungstests für sich nutzen?
Um Einstellungstests für Ihre Zwecke optimal nutzen zu können, sollten Sie darauf achten, dass sie auf die spezifischen Fähigkeiten und Eigenschaften abgestimmt sind, die für die zu besetzende Stelle wichtig sind. Wenn Sie zum Beispiel eine Stelle besetzen möchten, die häufige Kommunikation in einer Fremdsprache erfordert, ist ein Sprachaudit, das Kenntnisse in Grammatik, Wortschatz, Schreiben und Sprechen überprüft, genau das Richtige für Sie.
Wie kann ich Einstellungstests effektiv einsetzen?
Wenn Sie die richtige Art Einstellungstest für Ihre Bedürfnisse ausgewählt haben, gilt es noch ein paar weitere Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass er sich in Ihrem Einstellungsprozess als ein effektives Instrument erweist. Geben Sie zunächst einmal allen Bewerberinnen und Bewerbern gleich viel Zeit, um den Test zu bearbeiten. Das trägt dazu bei, dass alle die gleichen Chancen haben, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Stellen Sie zweitens sicher, dass Ihr Bewertungssystem objektiv und konsequent ist. Überprüfen Sie auch, ob die Person, die den Bewertungstest vorbereitet und auswertet, über die entsprechenden Kenntnisse und eine entsprechende Ausbildung verfügt. Auf diese Weise lassen sich Vorurteile im Einstellungsprozess reduzieren. Schließlich sollten Sie die Ergebnisse des Bewertungstests als eine von vielen Informationen nutzen, wenn Sie Ihre endgültige Einstellungsentscheidung treffen.
Einstellungstests können ein wirksames Instrument sein, um die besten Kandidaten für Ihre offenen Stellen zu finden. Es ist jedoch wichtig, dass sie zu den spezifischen Fähigkeiten und Eigenschaften passen, auf die es für die zu besetzende Stelle ankommt. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Bewerber die gleichen Chancen haben, den Test zu durchlaufen, und dass Ihr Bewertungssystem objektiv und konsequent ist. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie mit Hilfe von Einstellungstests bessere Einstellungsentscheidungen treffen.